Datenschutz
Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist
Unishio
Badäl 142
9487 Gamprin
Liechtenstein
Tel.: 0041 78 757 64 41
E-Mail: unishio@unishio.com
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der Mertgün Yilmaz (www.unishio.com) und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten sowie für die allgemeine Datenverarbeitung in der bei Yilmaz Mertgün.
Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloss informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server- Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
• Unsere besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2.3 Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unserer Webseite beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie nutzerfreundlicher Inhalte und Leistungen erforderlich sind.
2.4 Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage:
-
Ihrer Einwilligung, wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. den Newsletter abonnieren (Bst. a);
-
unseres berechtigten Interesses, z.B. bei der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems (Bst. f).
2.5 Datenübermittlungen an Drittanbieter in Drittländern erfolgen gemäss Art. 44 DSGVO und unter Berücksichtigung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Mollie-Cards
Bei Auswahl der über den Zahlungsdienst „Mollie-Cards“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie-Cards, Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande. Die einzelnen über Mollie-Cards angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Mollie-Cards weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. gesondert hingewiesen wird.
Weitere Informationen zu „Mollie-Cards“ sind im Internet
unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de oder https://www.mollie.com/de/privacy aufrufbar.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten gemäss
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und bearbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website).
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/temporäres- zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c- 7c2b-541086362bd2
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answe r=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme / Online-Formulare
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Datenbearbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Personenbezogene Daten werden erhoben und bearbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Für Bestellungen in unserem Online-Shop müssen Sie sich einmalig registrieren und einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort festlegen. Bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseite können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und müssen Ihre Adress- und Zahlungsinformationen nicht bei jedem Bestellvorgang erneut eingeben. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden.
Bei der Registrierung müssen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail- Adresse und die Details der von Ihnen gewünschten Zahlungsart angeben. Damit wir diese Registrierungsdaten (als Ihr persönliches Kundenkonto) speichern dürfen, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. An der entsprechenden Stelle auf der Registrierungsseite informieren wir Sie zuerst umfassend über Zweck und
Umfang der Datenbearbeitung. Sie können Ihre Einwilligungserklärung danach durch Aktivieren eines Kontrollkästchens geben. Ihre Einwilligungserklärung wird von uns protokolliert; dabei speichern wir den Benutzerkonten-Namen, die entsprechende Stelle auf der Internetseite sowie Datum und Uhrzeit.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt soweit erforderlich,
-
um Sie als unseren Kunden/Klienten/Mandanten/Patienten etc. identifizieren zu können;
-
zum Abschluss von Verträgen zum Kauf der auf unserer Website angebotenen Produkte;
-
zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen;
-
zur Korrespondenz mit Ihnen;
-
zur Übermittlung von Newslettern;
-
zur Rechnungsstellung;
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst a und b DSGVOverarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit formlos zu widerrufen. Der Widerruf ist an die in Kapitel 1 genannte Adresse zu richten.
Die Daten Ihrer Bestellungen werden ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert.
Wir verwenden die bei der Registrierung und Bestellung erhobenen Personendaten ausschliesslich zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Bestellung.
Die Daten in Ihrem Kundenkonto, wie z. B. die von Ihnen gewählte Zahlungsart und Lieferanschrift, können Sie jederzeit einsehen und selbst ändern. Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben gespeichert, um allfällige Fragen zwischen Ihnen und uns klären zu können.
Der Nutzung der Daten zum eben erwähnten Zweck können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall ist für jede Bestellung neuerlich eine vollständige Anmeldung erforderlich. Der Widerspruch ist an die in Kapitel 1dieser Datenschutzerklärung genannte Adresse zu richten.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich, sobald keine Bestellung mehr offen ist, und kann durch eine Nachricht an die in Kapitel 1 genannte Adresse erfolgen.
Alle Daten, die wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften z. B. in der Buchhaltung aufbewahren müssen, löschen wir, sobald der Auftrag abgeschlossen bzw. das Kundekonto gelöscht ist.
7) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf unserer Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet werden. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
8) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Mit der Angabe Ihrer Personendaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Daten zur Übersendung von Newslettern verwenden.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E- Mail-Adresse umgehend eine E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt- In-Verfahren). Erfolgt diese Anmeldebestätigung nicht innert 24 Stunden, löschen wir die E-Mail-Adresse in unserer temporären Liste wieder und eine Anmeldung ist nicht erfolgt.
Unser Newsletter enthält keine offensichtlichen oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters. Jeder Newsletter enthält ausserdem einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.
Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich dem Datum der Anmeldung. Wir speichern zudem Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch
Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschliesslich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage ihrer Einwilligung-
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
8.2 Klaviyo
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: Klaviyo, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter- Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E- Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US- Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
9.1 Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per Upload-Funktion
Auf unserer Website bieten wir Kunden die Möglichkeit, durch die Übermittlung von Bilddateien über eine Upload-Funktion die Personalisierung von Produkten zu beauftragen. Dabei wird das eingereichte Bildmotiv als Vorlage für die Personalisierung des gewählten Produktes verwendet.
Über das Upload-Formular auf der Website kann der Kunde eine oder mehrere Bilddateien aus dem Speicher des verwendeten Endgerätes unmittelbar per automatisierter, verschlüsselter Datenübertragung an uns übermitteln. Wir erfassen, speichern und verwenden die übermittelten Dateien daraufhin ausschliesslich zur Anfertigung des personalisierten Produktes im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Website. Sofern die übermittelten Bilddateien zur Anfertigung und Abwicklung der Bestellung an spezielle Dienstleister weitergegeben werden, werden Sie hierüber in den folgenden Absätzen explizit informiert. Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Sofern die übermittelten Dateien bzw. die digitalen Motive personenbezogene Daten (insbesondere Abbildungen von identifizierbaren Personen) enthalten, erfolgen sämtliche soeben benannten Verarbeitungsvorgänge ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung.
Nach abschliessender Abwicklung der Bestellung werden die übermittelten Bilddateien automatisch und vollständig gelöscht.
9.2 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Transportunternehmen und Kreditinstitute
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern für die Bestellabwicklung spezielle Dienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit.
9.3 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Zahlungsdienstleister
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Ihr Name, Ihre Lieferadresse sowie Zahlungsdaten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellungen gemäss
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die entsprechenden Zahlungsdienstleister weitergegeben.
9.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
-Visa
Bei Auswahl der Zahlungsart „Visa“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Visa Europe Limited 1 Sheldon Square, London W2 6TT Vereinigtes Königreich, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Visa und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Visa: https://www.visaeurope.ch/de_CH/nutzungsbedingungen/visa-globale- datenschutzmitteilung.html
-Certo! One Mastercard
Bei Auswahl der Zahlungsart „Certo! One Mastercard “ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Cembra Money Bank AG Bändliweg 20 8048 Zürich, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Certo! One Mastercard und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Certo! One Mastercard: https://certo-card.ch/static/certo/assets/pdf/cmb-privacy-de.pdf
-Maestro
Maestro ist die Tochtergesellschaft von Mastercard. Bei Auswahl der Zahlungsart „Maestro“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mastercard Europe Chau, de Tervuren 198, 1410 Waterloo, Belgien an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Maestro und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über
die Datenschutzbestimmungen von Maestro-Mastercard:
https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html
-American Express
Bei Auswahl der Zahlungsart American Express erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Swisscard AECS GmbH Neugasse 18, 8810 Horgen, Schweiz an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Swisscard AECS GmbH und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Swisscard AECS GmbH https://www.swisscard.ch/de/rechtlichebedingungen-hinweise#datenschutz
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
10) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung
Meta Pixel
Diese Website verwendet den “Meta Pixel” der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (“Meta”). Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook- und/oder Instagram- Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Meta sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und ausserhalb von Facebook und/oder Instagram ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Die Übermittlung der Daten
in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Meta auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance
deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsbearbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln des Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), welche die Einhaltung des schweizerischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
11) Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäss Art. 15-21 DSGVO. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
-
AuskunftzuerhaltenüberdieverarbeitetenpersonenbezogenenDatenbzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
-
dieBerichtigung,Ergänzung,oderdasLöschenIhrerpersonenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
-
vonunszuverlangen,dieVerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDaten einzuschränken;
-
unterbestimmtenUmständenderVerarbeitungIhrerpersonenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
-
IhrepersonenbezogenenDaten,dieSieunsbereitgestellthaben,ineinem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
beiderzuständigenDatenschutzaufsichtsbehördeBeschwerdezuerheben.
12) Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Die Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. obligationenrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung werden die betroffenen Daten so lange aufbewahrt, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, werden diese Daten für die gesetzlich vorgesehene Dauer aufbewahrt.
Im Übrigen werden personenbezogene Daten so lange bearbeitet, wie Sie die Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagen..
13) Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Darüber hinaus wenden wir bei der Datenverarbeitung generell geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
14) Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch Unishio.com durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.